Zwar wurde um unser Schloss Penzing kein offizielles Verbot von Feuerwerken ausgesprochen, dennoch sollte man sich die Empfehlungen z.B. der Bayerischen Schlösserverwaltung (siehe Link und nachfolgenden Text) sowie der Stadt Wasserburg a. Inn (siehe Link) zu Herzen nehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr Penzing wünscht einen guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr 2017!
Pressemitteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung: Wegen erhöhter Brandgefahr sind Raketen und Böller verboten
Zum Jahresende weist die Bayerische Schlösserverwaltung darauf hin, dass rund um die bayerischen Schlösser, Burgen und Residenzen keine Feuerwerkskörper abgebrannt werden dürfen. Es besteht erhöhte Brandgefahr: Raketen, Böller und Funkenflug gefährden die historischen Gebäude erheblich.
Die Schlösserverwaltung untersagt deshalb jedes Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen auf den Schlossplätzen und Burginnenhöfen. Das betrifft beispielsweise das Schloss Nymphenburg in München, die Kaiserburg in Nürnberg, die Burg Burghausen, den Bamberger Domplatz oder den Residenzplatz in Würzburg. In diesem Zusammenhang will die Schlösserverwaltung an die verheerenden Folgen von Großbränden in historischen Gebäuden erinnern, beispielsweise die Brände auf der Burg Trausnitz in Landshut 1961 oder in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 2004.
Die Schlösserverwaltung fordert alle Bürger, die in der Nähe eines Schlosses den Jahreswechsel feiern wollen, auf, sich an das Verbot zu halten. Zudem bittet sie eindringlich, mitgebrachte Gläser und Flaschen wieder mitzunehmen und zu entsorgen. Jedes Jahr verletzen sich Menschen und Tiere an den Scherben aus der Silvesternacht. Bitte helfen Sie mit, dies zu vermeiden.
Quelle: Bayerische Schlösserverwaltung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.