Hauptversammlung der Feuerwehr Penzing

„Die Versicherung unserer Bürger“

Kreisbrandinspektor Georg Wimmer (links), Kreisbrandmeister Hermann Kratz (rechts), Bürgermeister Josef Huber (Zweiter von rechts) und Vorsitzender Martin Stöttner (Mitte) mit den seit 40 Jahren aktiven Feuerwehrlern.

71 aktive Mitglieder, davon vier Anwärter, umfasste die Feuerwehr Penzing zum Stichtag. Was diese Mannschaft im letzten Jahr geleistet hat, berichteten Vorstand Martin Stöttner und Kommandant Ludwig Egger zu Beginn der Versammlung im Penzinger Feuerwehrhaus. Neben zwei Hochzeiten und dem Geburtstag des Bürgermeisters standen im Vereinsjahr 2016 unter anderem ein Besuch des Jubiläums der Wasserburger Kollegen und das Schießen des Feuerwehrpokals auf dem Programm.

Seit Kurzem ist die Penzinger Feuerwehr auch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Dort findet man neben allgemeinen Informationen über Feuerwehr, Gerätehaus und Ausstattung auch eine Auflistung der Einsätze sowie einen genauen Termin- und Übungsplan. „Wirklich super gemacht“, lobte Vorstand Martin Stöttner.

Auch Kommandant Ludwig Egger zeigte sich mit den Feuerwehrmännern – auf ein weibliches Mitglied warten die Penzinger noch – zufrieden. 16 Übungen habe man im letzten Jahr abgehalten, so Egger, davon zwei Atemschutzübungen. Diese seien auch gut angenommen worden. Ein einziger kleiner Kritikpunkt: Das „Sommerloch“ bei den Übungsbesuchen in der Mitte des Jahres.

16-mal war die Feuerwehr im Einsatz: Brandmeldealarme, Verkehrsunfälle, Ölspuren, wassergeflutete Keller, Parkplatzeinweisen – überall waren die Penzinger zur Stelle. Man habe auch „ein paar schwere Einsätze gehabt“, so der Kommandant. Besonders in Erinnerung bleiben 2016 wohl die schweren Verkehrsunfälle auf der B304.

Weiterlesen

Werbung